Aktivitäten / Kurse (Copy)
trüffelkurs
Percorso di scoperta e degustazione nell ‘Apennino-Emiliano
Dreitägiger Trüffel in den appeninischen Bergen Italiens der Wiege des weissen Trüffel.
Kurs: 22. bis 24. November
fliegenfischerkurse
Das Engadin zählt unbestritten zu den besten Salmonidenrevieren des Alpenraums und ist ein Paradies für Fliegenfischer. Abgelegene Bergseen, wild sprudelnde Bäche, kleine und grosse Talseen sowie der weltberühmte Alpenfluss Inn können mit einer einzigen Angelerlaubnis befischt werden. In den sauerstoffreichen, ganzjährig kühlen Gewässern schwimmen farbenprächtige Bachforellen und Saiblinge. Eine Besonderheit stellt die höchstgelegene Äschenpopulation Europas dar. Die Fischereisaison dauert vom 1. Mai bis 15. Oktober.
Regelmässig werden in der Villa Marguerita Fliegenfischerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene organisiert. Auf Anfrage sind zudem auch ein- oder mehrtägige Guidings für ein bis drei Personen mit EFFA zertifizierten Fliegenfischerguides möglich.
Fotografiekurse
Die Villa alleine bietet schon viele Motive für stilvolle Architekturfotos und fasziniert durch besondere Lichtstimmungen. Wer das Haus verlässt und Zuoz und das Engadin mit seiner Kamera erkundet, findet zahlreiche aussergewöhnliche Sujets. Damit die Aufnahmen auch wirklich gelingen, führt der Profifotograf Theodor Stalder die Kursteilnehmer in die Kunst der Fotografie ein. Auf Exkursionen in die malerischen Dörfer und Täler der Umgebung erklärt Stalder die richtige Technik und zeigt, worauf es bei der passenden Motivwahl, gelungenen Bildkompositionen und überraschenden Farbkonzepten ankommt.
kochGenuss
Kulinarische Genüsse gehören zu den schönsten im Leben. Nicht umsonst ist die Gastroküche in der Villa Marguerita ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Gastgeber. Etwas fachsimpeln, den Profis über die Schulter schauen, selbst Hand anlegen oder einfach nur ein wenig den Appetit anregen – alles ist möglich. Je nach Saison stehen leckere Fischgerichte, schmackhafte Pilzkreationen und rassige Wildmahlzeiten auf dem Menüplan. Die Zutaten stammen mehrheitlich aus der Region und können auf Wunsch selber gefangen (Fische) und gesucht werden (Pilze). In unseren Kochkursen lernen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Kursleiter, wie sie die Köstlichkeiten selber zubereiten können. Ein besonderes Highlight ist das beliebte Trüffelessen, das jeweils im Spätherbst stattfindet. Auf Anfrage sind auch Kurse oder Essen für private Gruppen möglichen.
malkurse
Das Engadin ist berühmt für sein ganz besonderes Licht und hat schon viele Künstler zu aussergewöhnlichen Werken inspiriert. Wie aber gelingt es, den atmosphärischen Zauber der Täler und Landschaften mit dem Pinsel einzufangen?
Unsere Kursleiter bringen den Kursteilnehmern die Geheimnisse des Malens näher und zeigen, wie die stimmungsvolle Kulisse der einzigartigen Engadiner Berge und malerischen Dörfer zu gelungenen Gemälden werden.
Kurs 1: Skizzieren 31. Mai bis 2. Juni
Kurs 2: Aquarellieren 13. Bis 15. September (Ausgebucht!)
Kurs 3: Skizzieren11. bis 13. Oktober